Einkaufen in unserer Filiale in Konstanz lohnt sich

Spanplatten HPL belegt Holzdekore Eiche | Erle | Esche

Preise inkl. MwSt

Artikel (20)

 
Filteroptionen Anzeigen
Shopping-Möglichkeiten
Struktur
Holzart/Dekor
Farbton
Preis
  1. Span HPL belegt R20006 Sonoma Eiche, RU rustic wood
  2. Span HPL belegt R20021 Lindberg Eiche, NW natural wood
  3. Span HPL belegt R20027 Pale Lancelot Oak, RU rustic wood
  4. Span HPL belegt R20031 Sonoma Eiche trüffel, RU rustic wood
  5. Span HPL belegt R20033 Eiche dunkel, NW natural wood
  6. Span HPL belegt R20095 Eiche Milano, NW natural wood
  7. Span HPL belegt R20100 Eiche Style zimt, NW natural wood
  8. Span HPL belegt R20128 Sonoma Eiche hell, RU rustic wood
  9. Span HPL belegt R20234 Springfield Oak dunkel, NW natural wood
  10. Span HPL belegt R20256 Eiche Lorenzo, NW natural wood
  11. Span HPL belegt R20284 Wilton Oak weiß, NW natural wood
  12. Span HPL belegt R20285 Wilton Oak schilf, NW natural wood
  13. Span HPL belegt R20286 Italian Oak, NW natural wood
  14. Span HPL belegt R20288 Indian Oak rot, NW natural wood
  15. Span HPL belegt R20315 Artisan Oak, NW natural wood
  16. Span HPL belegt R20320 Silbereiche, NW natural wood
  17. Span HPL belegt R34023 Portland Ash hell, NW natural wood
  18. Span HPL belegt R34024 Portland Ash dunkel, NW natural wood
  19. Span HPL belegt R34032 Portland Ash schwarz, NW natural wood
  20. Span HPL belegt R34033 Berg Esche, NW natural wood
Preise inkl. MwSt

Artikel (20)

 

Hochdrucklaminat-Spanplatten mit Holzdekoren Eiche, Erle und Esche

Spanplatten, die mit HPL beschichtet sind und ein natürliches Holzdecor wie Eiche, Erle oder Esche aufweisen, überzeugen durch starke Haltbarkeit und authentische Optik. Diese Kombination vereint praktische Leistungsfähigkeit mit einem behaglichen, naturnahen Erscheinungsbild. Nach dieser kurzen Einführung beantworten wir die zentralen Fragen, die Interessenten zu solchen Materialien typischerweise haben.

Wodurch wirken HPL-Holzdekore lebensecht?

Die realistische Holzoptik entsteht durch fotorealistische Drucke auf Papier, die unter hohem Druck und Temperatur mit Kunstharz verpresst werden. Das schafft eine natürliche Anmutung, die optisch kaum von echtem Holz zu unterscheiden ist.

Welche Unterschiede zeigen sich zwischen Eichen-, Erlen- und Eschedekoren?

Eichendekore bieten warme, goldbraune Nuancen mit ausgeprägter Maserung. Erle präsentiert sich meist heller mit sanften, leicht rötlichen Untertönen. Esche zeigt ein kontrastreicheres, hell-dunkel Linienstreifenbild. Die Wahl hängt von gewünschter Wirkung ab: Eiche für Klassiker, Erle für sanfte Natürlichkeit, Esche für moderne, lebhafte Looks.

In welchen Räumen passen diese Platten besonders gut?

Sie eignen sich ideal für Wohnküchen, Wohnräume, Arbeitszimmer, Bürofronten, Ladeneinrichtungen und Hotelbereiche. Eiche vermittelt traditionelle Wärme, Erle sorgt für helle, freundliche Stimmung, Esche bringt einen markanten, graphischen Effekt. Auch als Rückwand oder Türverkleidung sind sie beliebt.

Wie standfest sind diese HPL-Spanplatten im Alltag?

Dank der HPL-Schicht sind diese Platten sehr widerstandsfähig gegen Kratzer, Stöße und kurzfristige Hitze. Ideal geeignet für häufig frequentierte Flächen wie Küchentheken oder Büroarbeitsplätze. Direkten Kontakt mit heißem Kochgeschirr sollte man mit Unterlagen vermeiden.

Wie schneidet und verarbeitet man diese Dekorplatten präzise?

Für saubere Schnittkanten empfehlen sich feine HM-Sägeblätter. Das Dekor sollte beim Fräsen oben liegen, um Ausrisse zu vermeiden. Nachbearbeitung mit passendem HPL- oder ABS-Kantenband in identischer Holzoptik sorgt für ein stimmiges Erscheinungsbild.

Lässt sich das Erscheinungsbild durch Echtholzkanten veredeln?

Ja, Echtholzkanten, beispielsweise aus Massiv Eiche oder Esche, ergänzen das HPL-Decor wirkungsvoll. Auch identische HPL-Kantenbänder oder dezente Metallapplikationen setzen ästhetische Akzente. Eine feine Verleimung oder Laserkante vermeidet sichtbare Kleberänder.

Wie reinigt man HPL-Platten mit Holzoptik schonend?

Reinigung gelingt mit weichem Tuch, lauwarmem Wasser und mildem Spülmittel. Mikrofasertücher vermeiden Streifen auf glatten Flächen. Aggressive Lösungsmittel und Scheuermittel sollten gemieden werden. Für matte Oberflächen ist ein sanftes Poliertuch sinnvoll, um den natürlichen Farbaspekt zu erhalten.

Verblasst die Holzoptik bei Sonneneinfall?

Hochwertige HPL-Dekore verfügen über lichtechte Pigmente und widerstandsfähige Harze, die Verblassen minimieren. Bei längerer Besonnung können leichte Veränderungen auftreten, sind aber deutlich weniger ausgeprägt als bei echtem Holz.

Wie langlebig bleiben Dekor und Oberfläche?

Platten mit Qualitäts-HPL überstehen mehrere Jahre intensiven Einsatz. Sie zeigen wenig Abrieb, behalten Farbbrillanz und Formstabilität. Hersteller geben meist eine Garantie von 5 bis 10 Jahren auf Farbechtheit und mechanische Eigenschaften, sofern die Materialien fachgerecht verbaut sind.

Wie lassen sich die Platten mit anderen Materialien kombinieren?

Eiche und Erle passen ausgezeichnet zu Glas, Metall oder mattem Beton. Esche eignet sich hervorragend für moderne Kontraste zu Schwarz oder Weiß. Echtholz- und Metallakzente (z. B. Edelstahlleisten) harmonieren besonders gut.

Können diese Dekorplatten in Küchen eingesetzt werden?

Ja – in Küchenfronten und Arbeitsplatten sind sie gut geeignet. Wichtig ist ein feuchteresistenter Kern, Hitzeschutz und passende Kanten. So entsteht eine optisch warme, langlebige Küche mit Holzflair ohne echte Holzelemente.

Wie beeinflusst Licht die Wahrnehmung der Holzdekore?

Warmweißes Licht betont die warmen Farbtöne von Eiche und Erle. Neutrales Licht zeigt Maserung unverfälscht. LED-Downlights erzeugen Tiefe und Strukturwirkung. Matte Oberflächen wirken meist realistischer und vermeiden Spiegelung.

Wie sieht es mit Kratzern und Beschädigungen aus?

Feine Kratzer lassen sich teilweise mit Reparaturstiften oder Wachs kaschieren. Matte Oberflächen verzeihen Gebrauchsspuren besser als Hochglanz. Bei größeren Schäden empfiehlt sich Austausch oder Teilersatz der betroffenen Platte.

Was ist beim Anbringen von Kantenband zu beachten?

Kanten müssen sauber und fettfrei sein. Laser- oder PU-Verklebung ermöglicht nahezu unsichtbare Fugen. Farbidentische HPL-Kantenbänder passen sich perfekt dem Dekor an, während Rohrleiste oder Edelstahl Kontrast setzen können.

Welche Pflege ist für Werterhalt sinnvoll?

Regelmäßige Reinigung mit mildem Mittel, gelegentliche Flächeninspektion, schnell Entfernen von Verunreinigungen und Vermeidung harter Schläge helfen, den wertigen Eindruck lange zu sichern.

Fazit

HPL-Spanplatten mit Eichendekor, Erlen- oder Escheoptik kombinieren realistisches Holzdesign mit hoher Alltagstauglichkeit. Sie eignen sich für Möbel, Innenausbau, Ladenbau oder Küchen im modernen Wohn- und Geschäftsbereich. Wer natürliche Ästhetik mit Leistungen wie Widerstandskraft, Pflegeleichtigkeit und Nachhaltigkeit verbinden möchte, trifft mit diesen Materialien eine hervorragende Wahl – vorausgesetzt, Verarbeitung, Reinigung und Kombination mit anderen Elementen erfolgen sorgfältig.

Das könnte Ihnen auch gefallen