Einkaufen in unserer Filiale in Konstanz lohnt sich

Spanplatten HPL belegt Holzdekore Ahorn | Birke | Buche | Exoten

Preise inkl. MwSt

Artikel (24)

 
Filteroptionen Anzeigen
Shopping-Möglichkeiten
Struktur
Holzart/Dekor
Farbton
Preis
  1. Span HPL belegt R 27001 Königsahorn, VV top velvet
  2. Span HPL belegt R20351 Flamed Wood, NW natural wood
  3. Span HPL belegt R24006 Altmühlbuche, VV top velvet
  4. Span HPL belegt R24029 Fjord Buche hell
  5. Span HPL belegt R24034 Buche gedämpft, VV top velvet
  6. Span HPL belegt R24035 Buche Blume, VV top velvet
  7. Span HPL belegt R24053 Buche Talinn, ML mattlack
  8. Span HPL belegt R27021 Ahorn hell, VV top velvet
  9. Span HPL belegt R27024 Bergahorn, VV top velvet
  10. Span HPL belegt R27043 Ahorn Kiruna

    Span HPL belegt R27043 Ahorn Kiruna

    verschiedene Abmessungen
  11. Span HPL belegt R27044 Spitzahorn

    Span HPL belegt R27044 Spitzahorn

    verschiedene Abmessungen
  12. Span HPL belegt R38000 Marone, NW natural wood
  13. Span HPL belegt R38002 Akazie, RU rustic wood
  14. Span HPL belegt R41008 Wildbirne ahornfarbig, ML mattlack
  15. Span HPL belegt R48005 Glamour Wood hell
  16. Span HPL belegt R48036 Flintwood, SD sandpearl
  17. Span HPL belegt R48038 Platane, SM seidenmatt
  18. Span HPL belegt R50004 Sangha Wenge natur, RU rustic wood
  19. Span HPL belegt R50077 Macassar Sulawesi braun, SM seidenmatt
  20. Span HPL belegt R50083 Silberwenge, NW natural wood
  21. Span HPL belegt R50084 Golden Teak, NW natural wood
  22. Span HPL belegt R50094 Nordic Teak, NW natural wood
  23. Span HPL belegt R50095 Laos Teak, NW natural wood
  24. Span HPL belegt R55072 Willow weiß

    Span HPL belegt R55072 Willow weiß

    verschiedene Abmessungen
Preise inkl. MwSt

Artikel (24)

 

HPL-beschichtete Spanplatten im Holzdekor – Ahorn, Birke, Buche und exotische Varianten

Spanplatten mit HPL-Holzdekoren verbinden überzeugende technische Eigenschaften mit einem natürlichen Erscheinungsbild. Typisch sind Deckschichten, die Holzmaserungen wie Ahorn, Birke, Buche oder exotische Hölzer imitieren. Diese Oberflächen sehen täuschend echt aus, sind äußerst strapazierfähig und eignen sich vielfältig im Möbel- und Innenausbau. Die folgenden Fragen beantworten Käufer am häufigsten und geben hilfreiche Hinweise für Auswahl und Anwendung.

Was macht HPL-Holzdekorplatten so realistisch?

Die täuschend echte Holzoptik entsteht durch hochwertige Fotodrucke auf Papier, die unter extrem hohem Druck und Temperatur mit Kunstharz verpresst werden. Dabei wird die Maserung detailgetreu abgebildet. Zum Teil greift man auf 3D-Strukturen zurück, bei denen die Haptik der Dekorprägung die optische Täuschung verstärkt. Das Ergebnis ist eine äußerst naturgetreue Optik, die optisch und haptisch fast an echtes Holz erinnert.

Welche Holzvarianten sind besonders authentisch umgesetzt?

Unter den klassischen Varianten bieten HPL‑Spanplatten hochwertige Ahorn‑, Birken‑ und Buchenoptiken. Ahorn zeichnet sich durch hellen, feinkörnigen Charakter aus, Birke wirkt etwas heller und ruhiger, während Buche warme, rötlich‑braune Töne zeigt. Exotische Dekore bieten kontrastreiche, auffällige Maserungen und bringen viel visuelle Spannung in Räume.

Für welche Einsatzbereiche sind Holzdekorplatten ideal?

Typische Anwendungen sind Möbel wie Schrankfronten, Regale, Theken, Arbeitsplatten aber auch Wandverkleidungen oder Ladeneinrichtungen. Durch die beliebte Holzoptik harmonieren diese Oberflächen besonders gut in Wohn-, Büro- oder Geschäftsräumen. Sie vermitteln eine natürliche Wohnlichkeit, sind aber deutlich pflegeleichter als echtes Massivholz.

Wie belastbar sind diese Holzdekorversionen?

Da sie mit HPL beschichtet sind, verfügen die Platten über hohe Kratz‑, Stoß‑ und Hitzeresistenz. Direkt aufgelegte heiße Töpfe sollten zwar gemieden werden, doch die Platten vertragen kurzzeitige Temperaturen bis 180°C. Die Haptik bleibt auch nach intensiver Nutzung in der Regel stabil und farbbeständig.

Wie lassen sich diese Platten schneiden und verarbeiten?

Der Zuschnitt erfolgt am besten mit einer Formatkreissäge mit Hartmetallfeinschnittblättern. Es empfiehlt sich, das Dekor nach oben zu führen, um Ausbruch zu vermeiden. Für perfekte Kanten eignen sich Präzisionsmaschinen oder Vorritzer. Nach dem Schnitt empfiehlt sich eine Kantenbearbeitung, z. B. mit HPL‑ oder ABS‑Kantenband in passender Maserung.

Lassen sich echte Holzkanten ergänzen?

Ja, polierte Echtholzkanten wirken in Kombination mit Holzdekoren sehr hochwertig. Alternativ sind passende HPL- oder ABS-Kanten erhältlich – identisch im Dekor. Auch Metallkanten oder Glasleisten setzen edle Akzente. Wichtig ist eine präzise Verarbeitung, um eine nahtlose Erscheinung zu gewährleisten.

Wie pflegt man HPL‑Platten mit Holzoptik richtig?

Reinigung gelingt mit einem weichen Tuch und milder Seifenlösung oder Glasreiniger. Bei fettigen Rückständen hilft ein Fensterleder. Verzicht auf aggressive Reinigungsprodukte oder Scheuermittel ist wichtig, da sie die Optik beschädigen können. Die Maserung bleibt durch regelmäßige, schonende Reinigung erhalten.

Wie lange behält das Dekor seine Farbe und Struktur?

Hochwertiges HPL ist gegen UV‑Strahlung beständig und vergilbt kaum. Auch die Farbbrillanz bleibt durch die robuste Harzbindung über viele Jahre erhalten. Selbst bei sonnenexponierten Flächen bleibt die Maserung stabil. Tageslicht beeinflusst die Intensität kaum, sofern die Produktauswahl aus dem hochwertigen Segment stammt.

Wie unterscheiden sich Ahorn, Birke, Buche und exotische Hölzer optisch?

Ahorn zeigt eine helle, gleichmäßige Maserung, Birke wirkt ruhiger und heller, Buche ist deutlich wärmer mit leicht rötlichem Einschlag. Exotische Hölzer bringen starken Kontrast und charakteristische Maserung mit. Die Auswahl richtet sich danach, ob eher dezenter oder markanter Look gewünscht ist.

Wie gut kombinieren sich Holzdekore mit anderen Materialien?

Holzdekore harmonieren hervorragend mit Glas, Metall, Stein oder Textilien. Kombinieren Sie etwa Buchenoptik mit mattem Beton oder Edelstahl für modernen Loft‑Stil. Exotische Dekore wirken besonders animierend in Kombination mit neutralen Flächen wie Weiß oder Grau.

Wie wirken die Oberflächen unter Licht unterschiedlicher Art?

Warmweiß betont Holzuntertöne, neutral‑weiß erhält natürliche Farbwirkung. LED‑Punktbeleuchtung bringt tiefe Maserungen zum Leuchten. Matte Oberflächen vermeiden Spiegelungen, während Hochglanzlicht das Dekor stärker hervorhebt. Stimmige Lichtplanung bringt das Holzdekor optimal zur Geltung.

Wie hoch ist der Zuschnittaufwand für Heimwerker?

Durch klare Bearbeitungsempfehlung wie Hartmetallsägeblatt, Vorritzer und Schutzfolie sind Heimwerker in der Lage, HPL‑Platten sauber zu verarbeiten. Exakte Kantenbearbeitung und passende Kantenbänder gewährleisten professionelles Ergebnis.

Wie lassen sich kleine Kratzer kaschieren?

Feine Kratzer lassen sich mit passenden Reparurstiften, Wachs oder Kitt auffüllen, sind jedoch je nach Farbe und Struktur mehr oder weniger sichtbar. Bei besonders authentischen Holzdekoren kann man durch matte Oberfläche Kratzer besser verbergen. Bei größeren Schäden empfiehlt sich ein Austausch der beschädigten Platte.

Fazit

HPL-Spanplatten in Holzdekoren wie Ahorn, Birke, Buche oder exotische Maserungen vereinen natürliche Optik mit Alltagsrobustheit und Designflexibilität. Sie sind ideal für Möbel, Innenwand- und Küchenanwendungen. Wer auf täuschend echte Holznachbildung, einfache Pflege und hohe Dauerhaftigkeit setzt, findet in diesen Produkten eine überzeugende Alternative zum Naturholz. Verarbeitungstipps, Pflegeratschläge und Materialauswahl tragen dazu bei, dass die lange Lebensdauer und Schönheit im Alltag erhalten bleiben.

Das könnte Ihnen auch gefallen