Einkaufen in unserer Filiale in Konstanz lohnt sich

ABS-Kanten Eiche | Erle | Esche

Preise inkl. MwSt

Artikel (56)

 
Filteroptionen Anzeigen
Shopping-Möglichkeiten
Breite cm
Stärke mm
Struktur
Holzart/Dekor
Farbton
Preis
Stärke
Lagerware
  1. ABS-Kanten 32360 Eiche Castell, AN authentic nature
  2. ABS-Kanten 34038 Sonoma Eiche hell, AT authentic touch
  3. ABS-Kanten 34056 Steinesche, SU/AW natural touch
  4. ABS-Kanten 34136 Eiche natur

    ABS-Kanten 34136 Eiche natur

    verschiedene Abmessungen
  5. ABS-Kanten 34139 Eiche sand, RV/AW natural touch sanremo
  6. ABS-Kanten 34140 Eiche Classic

    ABS-Kanten 34140 Eiche Classic

    verschiedene Abmessungen
  7. ABS-Kanten 34141 Eiche bronze, RV/AW natural touch sanremo
  8. ABS-Kanten 35252 Chalet Eiche, AT authentic touch
  9. ABS-Kanten 37307 Eiche natur, AN authentic nature
  10. ABS-Kanten 37718 Steineiche, AT authentic touch
  11. ABS-Kanten 37745 Mongori Eiche, AT authentic touch
  12. ABS-Kanten 37769 Hochland Esche, SU/AW natural touch
  13. ABS-Kanten 38932 Wildeiche, AN authentic nature
  14. ABS-Kanten K2240 Eiche Cordoba Moderna, AN authentic nature
  15. ABS-Kanten K2241 Eiche Cordoba crema, AN authentic nature
  16. ABS-Kanten K2349 Eiche Evoke Infinity, IR/AW Evoke
  17. ABS-Kanten K2413 Eiche Zermatt Castor, AN authentic nature
  18. ABS-Kanten K2414 Eiche Zermatt Vispa, AN authentic nature
  19. ABS-Kanten K2442 Eiche Evoke Light, IR/AW Evoke
  20. ABS-Kanten K2738 Eiche torro, OC cremona
  21. ABS-Kanten K2752 Eiche vernal, AE aviva
  22. ABS-Kanten K2759 Eiche summerfield dawn, AN authentic nature
  23. ABS-Kanten K2821 Eiche Vendela Canoa, AN authentic nature
  24. ABS-Kanten K4325 Alpin Eiche Snow, AW authentic wood
  25. ABS-Kanten K4410 Native Oak, AW authentic wood
  26. ABS-Kanten K4420 Eiche Evoke Classic, IR/AW Evoke
  27. ABS-Kanten K4421 Eiche Evoke trend, IR/AW Evoke
  28. ABS-Kanten K4433 Native Oak Classic, AW authentic wood
  29. ABS-Kanten K4447 Eiche Antique Expressive, HO/AN Historic Oak
  30. ABS-Kanten K5283 Eiche Salzburg Fresh, AN authentic nature
  31. ABS-Kanten K5412 Eiche Endgrain raw

    ABS-Kanten K5412 Eiche Endgrain raw

    verschiedene Abmessungen
  32. ABS-Kanten K5413 Eiche Endgrain cognac
  33. ABS-Kanten K5414 Eiche Endgrain classic, RO/AW Endgrain Oak
  34. ABS-Kanten K5573 Eiche Evoke coast, IR/AW Evoke
  35. ABS-Kanten K5574 Eiche Evoke Sunset

    ABS-Kanten K5574 Eiche Evoke Sunset

    verschiedene Abmessungen
  36. ABS-Kanten K5575 Eiche Evoke fossil, IR/AW Evoke
  37. ABS-Kanten K5896 Eiche elegant, AN authentic nature
  38. ABS-Kanten R20006 Sonoma Eiche, RU rustic wood
  39. ABS-Kanten R20021 Lindberg Eiche

    ABS-Kanten R20021 Lindberg Eiche

    verschiedene Abmessungen
  40. ABS-Kanten R20027 Pale Lancelot Oak, RU rustic wood
  41. ABS-Kanten R20031 Sonoma Eiche Trüffel, RU rustic wood
  42. ABS-Kanten R20033 Eiche dunkel, NW natural wood
  43. ABS-Kanten R20095 Eiche Milano, NW natural wood
  44. ABS-Kanten R20100 Eiche Style zimt, NW natural wood
  45. ABS-Kanten R20128 Sonoma Eiche hell, RU rustic wood
  46. ABS-Kanten R20256 Eiche Lorenzo, NW natural wood
  47. ABS-Kanten R20284 Wilton Oak weiß, NW natural wood
  48. ABS-Kanten R20285 Wilton Oak schilf, NW natural wood
  49. ABS-Kanten R20286 Italian Oak, NW natural wood
  50. ABS-Kanten R20288 Indian Oak rot, NW natural wood
  51. ABS-Kanten R20315 Artisan Oak, NW natural wood
  52. ABS-Kanten R20320 Silbereiche, NW natural wood
  53. ABS-Kanten R34023 Portland Ash hell, NW natural wood
  54. ABS-Kanten R34024 Portland Ash dunkel, NW natural wood
  55. ABS-Kanten R34032 Portland Ash schwarz
  56. ABS-Kanten R34033 Bergesche, NW natural wood
Preise inkl. MwSt

Artikel (56)

 

ABS-Kanten mit natürlicher Holzoptik: Eiche, Erle und Esche

ABS-Kanten in authentischer Holzoptik sind ein zentrales Element moderner Innenausstattung, insbesondere bei der Herstellung von Möbeln mit hohem Anspruch an Ästhetik und Funktionalität. Die Dekore Eiche, Erle und Esche zählen dabei zu den meistverwendeten Holzarten, da sie durch ihr natürliches Erscheinungsbild, ihre vielseitige Kombinierbarkeit und ihre zeitlose Wirkung überzeugen. In Verbindung mit hochwertigen ABS-Kunststoffen entstehen Kantenelemente, die optische Eleganz und technische Langlebigkeit vereinen.

Wer sich für ABS-Kanten in diesen Holzvarianten interessiert, stellt sich oft eine Reihe ganz konkreter Fragen: Welche Ausführungen gibt es? Wie werden sie verarbeitet? Worauf sollte beim Kauf geachtet werden? Im Folgenden beantworten wir die häufigsten Kundenanfragen rund um ABS-Kanten mit den Dekoren Eiche, Erle und Esche – praxisnah, umfassend und aktuell.

Was zeichnet Eiche-Dekore auf ABS-Kanten besonders aus?

Die Eiche ist seit Jahrhunderten ein geschätztes Holz im Möbel- und Innenausbau. ABS-Kanten in Eiche-Optik bringen diese klassische Ausstrahlung in moderne Raumkonzepte. Typische Merkmale wie kräftige Maserung, leichte Risse oder farbliche Schattierungen lassen sich heute mit digitaler Präzision auf ABS-Kanten übertragen. Der robuste Charakter der Eiche wird dabei durch die mechanischen Eigenschaften des ABS-Materials ideal ergänzt.

In welchen Bereichen kommt Erle-Dekor besonders gut zur Geltung?

Erle zeichnet sich durch eine warme, rötlich-braune Färbung und eine eher gleichmäßige, feine Maserung aus. ABS-Kanten in Erle-Optik werden gern in wohnlichen Einrichtungen eingesetzt – sei es im Schlafzimmer, bei Kinderzimmermöbeln oder bei Sitzmöbeln mit Holzbezug. Ihre ruhige Anmutung macht sie zu einer harmonischen Wahl für freundliche Interieurs. Gerade in Kombination mit Pastelltönen oder matten Oberflächen entfaltet Erle eine angenehme, wohnliche Wirkung.

Welche Vorteile bietet Esche als Holzdekor auf ABS-Kantenprofilen?

Die Esche gilt als ein dynamisches und vielseitiges Holz mit markanter Maserung und hoher visueller Ausdruckskraft. ABS-Kanten in Esche-Optik bieten helle Farbtöne, die oft von grau- bis goldbeigen Nuancen durchzogen sind. Besonders beliebt sind Varianten mit wellenförmigem Faserverlauf oder sägerauer Anmutung. Diese Dekore passen hervorragend zu modernen Designlinien und hellen Raumkonzepten. Dank der Kunststoffbasis bleibt die Kante stabil, kratzfest und pflegeleicht – auch bei täglichem Gebrauch.

Wie realistisch wirken moderne Holzreproduktionen auf ABS-Kantenmaterial?

Durch innovative Digitaldruck- und Prägeverfahren können heutige ABS-Kanten eine nahezu fotorealistische Darstellung von Holz erzeugen. Bei Eiche etwa lassen sich Astlöcher, Splintholzbereiche und 3D-Oberflächen täuschend echt abbilden. Bei Erle wird der homogene Farbverlauf präzise nachgeahmt, während Esche mit ihrer markanten Fladerung detailgetreu reproduziert werden kann. In Kombination mit matten, glänzenden oder strukturierten Oberflächen entstehen Kanten, die kaum noch von Echtholz zu unterscheiden sind.

Wie flexibel ist ABS bei Biegeradien und Formkanten?

ABS-Kanten sind thermoplastisch verformbar und eignen sich auch für leichte Rundungen und organische Formen. Mit Hilfe geeigneter Maschinen und Erwärmung lassen sich auch Radien oder geschwungene Möbelkanten realisieren, ohne dass es zu Brüchen oder Weißbrüchen kommt. Für komplexe Geometrien empfiehlt sich der Einsatz dünnerer Kantenvarianten oder speziell angepasster Funktionsschichten. Besonders bei Erle und Esche, die oft bei Kindermöbeln oder ergonomischen Designs zum Einsatz kommen, ist diese Flexibilität vorteilhaft.

Wie haltbar sind ABS-Kanten mit Holzdesign im täglichen Einsatz?

ABS-Kanten sind auf hohe Beanspruchung ausgelegt. Sie trotzen Kratzern, Stößen, Feuchtigkeit und UV-Strahlung deutlich besser als viele Echtholzlösungen. Die farbechte Bedruckung sowie der schützende Oberflächenfilm sorgen dafür, dass die natürliche Holzoptik auch nach Jahren erhalten bleibt. Eiche- und Esche-Dekore behalten ihre Struktur und Farbtiefe auch bei intensivem Gebrauch – etwa im Küchen-, Bad- oder Schulmöbelbereich. Erle, als ruhiges und unaufdringliches Dekor, bleibt ebenfalls dauerhaft ansehnlich.

Welche Kantendicken und -höhen sind für Möbelprojekte verfügbar?

Standardmäßig werden ABS-Kanten in Dicken zwischen 0,8 mm (für Rückwände oder leichte Anwendungen) bis zu 2 mm (für Frontbereiche) angeboten. Die Höhe richtet sich nach der Plattenstärke – von 23 mm für Standardmöbel bis zu 45 mm für individuelle Konstruktionen. Für Esche, Eiche und Erle sind mehrere Höhen und Stärken verfügbar, die den gängigen Plattenmaßen entsprechen.

Welche Verarbeitungsmethoden sind für Holzdekorkanten aus ABS üblich?

Die gängigsten Techniken sind das Bekanten mittels Schmelzkleber (Hotmelt) oder das Aufbringen mittels Laserkanten-Technologie. Besonders Letztere ermöglicht eine unsichtbare Verbindung ohne Klebefuge (Nullfuge). Das Ergebnis ist eine nahezu perfekte Optik, die besonders bei hellen oder fein gemaserten Dekoren wie Esche oder Erle überzeugt. Moderne Maschinen kombinieren Kantenauftrag, Fräsung und Politur in einem Arbeitsgang – effizient und präzise.

Wie reagiert Holzoptik auf verschiedene Lichtquellen im Raum?

Licht hat einen wesentlichen Einfluss auf die Farbwirkung von Holzdekoren. Eiche etwa kann je nach Lichtart zwischen goldbraun und grau erscheinen, während Esche unter LED-Licht kühler wirkt als unter Halogenbeleuchtung. Erle mit ihrem rötlichen Charakter gewinnt unter warmweißem Licht an Tiefe. Deshalb sollte bei der Planung berücksichtigt werden, wie das Licht im späteren Raumkontext auf die ABS-Kanten wirkt. Musterstücke helfen dabei, diese Wirkung realistisch einzuschätzen.

Gibt es ökologische Aspekte bei der Wahl von ABS-Kanten mit Holzoptik?

Im Vergleich zu Echtholzfurnieren sind ABS-Kanten ressourcenschonender, da sie keine Bäume benötigen und sich hervorragend recyceln lassen. Zudem sind ABS-Kanten frei von PVC, Formaldehyd und Halogenen – ein Vorteil bei der Verarbeitung in sensiblen Bereichen wie Kindergärten, Kliniken oder nachhaltigen Wohnprojekten.

Fazit: Warum ABS-Kanten in Eiche, Erle oder Esche eine ausgezeichnete Wahl sind

Ob für moderne, rustikale oder elegante Möbelkonzepte – ABS-Kanten in Eiche-, Erle- oder Esche-Dekor überzeugen durch hohe Alltagstauglichkeit, ästhetische Vielfalt und gestalterische Flexibilität. Die Kombination aus realistischer Holzoptik und robustem Kunststoffmaterial macht sie zu einem bevorzugten Werkstoff im Möbelbau, Innenausbau und Objektbereich. Mit einer breiten Auswahl an Farben, Strukturen und Ausführungen lassen sich individuelle Ideen präzise umsetzen – dauerhaft, pflegeleicht und stilvoll.

Das könnte Ihnen auch gefallen