Die heimische Lärche wird aufgrund Ihrer hervorragenden Eigenschaften seit Jahrhunderten im Außenbereich eingesetzt. Unsere Gebirgslärche wächst im heimischen Alpenraum und trotzt dort Wind und Wetter. Die Gebirgslärche vereint Natur, Design und Qualität. Die strukturierte Oberfläche unterstreicht das natürliche Holzbild. Ein spezielles Thermoverfahren, in dem die Komponenten Wärme, Druck und Lächenharz zusammenwirken, machen die Dielen so außergewöhnlich. Das Harz in den oberen Schichten wird durch die Thermostrukturierung verflüssigt und in die Oberfläche eingearbeitet. Dadurch entsteht eine samtglatte glatte Oberfläche. Diese Komponenten verhelfen dem Holz zu seinem außergewöhnlichen Charakter.
Ein Stück Natur für Ihr Zuhause.
Bitte beachten Sie, dass kein Ölen möglich ist, da das Holz versiegelt ist.
Ihre Vorteile:
Die Gebirgslärche Silberpatina ist eine aufwändig veredelte Terrassendiele. Eine Vorvergrauung und Grundierung mit Holzöl verleihen der Diele eine elegante Silberpatina. Das sorgt für eine hohe Gleichmäßigkeit, auch in den Übergängen zu den unbewitterten Bereichen der Terrasse.
Die Oberfläche wird abschließend thermogebürstet. Dadurch wird die Oberfläche härter und der Harzaustritt deutlich geringer.
Die Silberpatina-Oberfläche geht im Laufe der Zeit in die natürliche Vergrauung über und macht die Terrasse pflege- und wartungsarm. Die strukturgebürstete Oberfläche verleiht der Terrasse ein besonderes Flair.
Ihre Vorteile:
Mit der Siligna Terrassendiele können wir Ihnen ein beständiges und außergewöhnliches Terrassenholz - mit zusätzlichem Holzschutz durch natürliche Silikate - anbieten. Die nordische Kiefer bekommt eine weißgraue Aufhellung. Die natürliche Optik der Kiefer bleibt bestehen. Der Farbton verändert sich im Laufe der Zeit in ein Silbergrau.
Siligna Terrassendielen haben Silikatverbindungen, welche in den Holzzellen gebunden sind. Bei dem Prozess entsteht unter hohem Druck eine Art Versteinerung im Holz. Das Holz wird mineralisiert, imitiert von dem Prozess der natürlichen Versteinerung, welcher normalerweise Tausende von Jahren dauert.
Siligna Terrassendielen enthalten ausschließlich natürliche Stoffe. Durch das Fertigungsverfahren entsteht ein effektiver und außergewöhnlicher Holzschutz. Kleinstlebewesen oder Pilze können durch diese Verbindung nicht in das Holz eindringen und es zerstören, dadurch ist das Holz länger haltbar. Um die Dauerhaftigkeit des Holzes gewährleisten zu können, müssen Stirn- und Schnittkanten mit passender Kantenschutzlasur nachgestrichen werden.
Ihre Vorteile:
Zu den beliebtesten heimischen Holzarten für den Außenbereich gehört die Douglasie. Das Holz ist vielseitig einsetzbar.
Durch ihre ansprechende rötliche Färbung wird die Douglasie gerne als Terrassenbelag verwendet und ist im Vergleich zu Fichte härter und deutlich beständiger. Eine besonders natürliche Atmosphäre auf Ihrer Terrasse verleiht Ihnen das Astbild der Douglasie. Durch ihr dekoratives Aussehen und die natürliche Dauerhaftigkeit besticht die Douglasie zusätzlich noch mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ihre Vorteile:
Das skandinavische Nadelholz wird durch ein Kesseldruckverfahren in seiner Dauerhaftigkeit verbessert.Der Umwelt zuliebe verzichten wir bei der Imprägnierung auf Chrom und Arsen.
Durch die Imprägnierung bis in den Kern ist das Holz optimal gegen Fäule und Pilze geschützt.
Unser Produkt unterscheidet sich durch die gute Holzauswahl und einem speziellen Imprägnierverfahren von anderen kesseldruckimprägnierten Produkten. Unsere kesseldruckimprägnierte Kiefer zeichnet ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis aus.
Unsere Verkaufsberater stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Mein Name ist Marcel Klein.
Ich führe Sie gerne durch unseren Shop.
Rufen Sie mich an, 0751/185-277-10